Datenschutz (DSVGO)
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Forms
Wir verwenden Google Forms, einen Dienst von Google LLC, um die persönlichen Daten unserer Kunden zu erfassen und zu verwalten. Diese Lösung vereinfacht den Prozess der Registrierung und Datenverwaltung.
Erhobene Daten: Über das Formular erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
Vor- und Nachname, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
Zweck der Datenverarbeitung: Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: Verwaltung der Kundenbeziehung Administrative und buchhalterische Zwecke
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers bei der Ausfüllung des Formulars und/oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Datenspeicherung: Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der vertraglichen Beziehung erforderlich ist und/oder in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Datensicherheit und Datenübertragung: Die über Google Forms erhobenen Daten werden auf Servern von Google LLC gespeichert, die angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten implementieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Rechte der betroffenen Personen: Benutzer haben das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen, zu löschen oder der Verarbeitung zu widersprechen, gemäß den geltenden Vorschriften (z. B. DSGVO). Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@miliffico.com.
Webstatistik durch WP-Statistics
Dieses Statistik-Tool ermöglicht unserem Unternehmen alle relevanten Webseiten-Zugriffe wie Anzahl, Landesherkunft und IP-Adresse (anonymisiert – somit nicht ersichtlich und rückverfolgbar) zu erfassen, sowie aufgrund welcher Suchbegriffe die Besucher unsere Webseite finden. Um eine Jahresstatistik durchführen zu können, werden diese Daten 365 Tage in der Datenbank gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.